-
JC Trauringe Gold 585 Paarpreis Weißgold I Traumhafte Eheringe breit 4,5 mm I Einzigartige Partnerringe mit Gravur in edler Schatulle I 2 Hochzeitsringe Herrenring & Damenring mit Stein I C085650,00 €
-
2x Platin Eheringe Partnerringe Trauringe Verlobungsringe inkl. Gravur und Steine PTJC18-600880,00 €
-
2x Platin Eheringe Partnerringe Trauringe Verlobungsringe inkl. Gravur und Steine PTJC25-600850,00 €
-
2x Platin Eheringe Partnerringe Trauringe Verlobungsringe inkl. Gravur und Steine PTJC07-6001.440,00 €
-
2x Platin Eheringe Partnerringe Trauringe Verlobungsringe inkl. Gravur und Steine PTJC22-9502.820,00 €
-
2x Platin Eheringe Partnerringe Trauringe Verlobungsringe inkl. Gravur und Steine PTJC13-6001.240,00 €
-
JC Trauringe Gold Paarpreis Weißgold I Traumhafte Eheringe breit 4,5 mm I Einzigartige Partnerringe mit Gravur in edler Schatulle I 2 Hochzeitsringe Herrenring & Damenring mit Steinen I PL289750,00 €
-
CORE by Schumann Design Trauringe/Eheringe aus 600 Platin mit echten Diamanten GRATIS Gravur 19013623990,00 €
-
CORE by Schumann Design Trauringe/Eheringe aus 600 Platin mit echten Diamanten GRATIS Gravur 19016431690,00 €
8 Tipps zur Auswahl der richtigen Trauringe
Heute dreht sich alles um Eheringe/Trauringe. Was bedeuten Eheringe wirklich? Welche Trauringe sind gerade in Mode?
Tipps für die Auswahl eines Eherings
Und was gilt es beim Preis und beim Trauringkauf zu beachten? Das und viele Informationen und Tipps rund um das aktuelle Trauring-Thema finden Sie hier:
Die Bedeutung von Eheringen
Trauringe und Ringe symbolisieren die ewige Verbundenheit. Papst Nikolaus beschrieb 855 die Bedeutung von Bündnissen wie folgt:
„So wie ein Ring keinen Anfang und kein Ende hat, so wird die Beziehung und der Bund mit Gott ewig dauern.“
Trauringe symbolisieren Liebe, Unendlichkeit und Ewigkeit.
Was sind die Sitten und Gebräuche der Bündnisse? Ein alter Brauch besagt, dass Eheringe niemals abgelegt werden sollten. Denn sonst wäre es kalt und das würde auch für die Liebe gelten.
Es gibt auch einen Brauch, dass das Anlegen des Rings anzeigt, wer die Hose in der Ehe tragen wird. Wenn sich der Ring zwischen den Fingern der Braut verfängt, bedeutet dies, dass die Frau für die Hochzeit verantwortlich ist. Wenn der Ehering jedoch dazu neigt, am Finger zu rutschen, ist der Mann für die Ehe verantwortlich.
Den Ring sicher und pünktlich zur Kirche zu bringen, liegt in der Verantwortung des Bräutigams oder Trauzeugen. So ist es zumindest traditionell. Trauringe können dem Moderator vor der Trauung übergeben werden. Oder sie werden dem Brautpaar während der Zeremonie vom Zeugen überreicht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Ringe während der formellen Eingangszeremonie in die Kirche zu bringen.
Dies kann zum Beispiel durch Blumenkinder oder Kinder des Brautpaares geschehen. Ringe werden oft auf einem attraktiven Ringkissen belassen, um den Ehering zu wechseln. Die Kleinen freuten sich, an der Zeremonie teilzunehmen und eine Mission zu erfüllen. Es war also eine tolle Erfahrung für sie. Ringe können auch im Standesamt eingelöst werden.
Welchen Verlobungsring und Ehering tragen Sie?
Von der Antike bis ins 16. Jahrhundert wurden Trauringe am linken Ringfinger getragen. Die Ägypter und Römer glaubten, dass eine Vene, die sogenannte Vena amoris, durch den linken Ringfinger direkt zum Herzen verlief und somit Liebe war. Auch heute noch werden Trauringe am Ringfinger getragen. In Deutschland werden sie jedoch an der rechten Hand getragen. Eigentlich werden Trauringe weltweit meist links getragen.
Welche Farben sind gerade bei Trauringen angesagt?
In der Antike bestanden Ringe hauptsächlich aus Eisen. Heutzutage werden häufig Silber und Gold verwendet, einschließlich Weißgold, Gelbgold oder Roségold.
Platin ist derzeit am beliebtesten. Dieses Edelmetall ist das reinste und unverwüstlichste Material. Aufgrund seiner Härte und Dichte unterliegt Platin keinem Verschleiß und somit werden Diamanten sicher eingeschlossen. Zudem ist Platin besonders für Allergiker geeignet. Platin wird auch deshalb bevorzugt, weil es mit der Zeit nicht anläuft oder dunkler wird.
Wenn es um Goldringe geht, ist es wichtig zu beachten, dass sie nie ganz aus Gold sind. Das Material allein ist zu weich und nutzt sich schnell ab. Daher wird zur Herstellung immer eine Mischung aus Gold und anderen Metallen verwendet. Das Verhältnis von Gold zu Metall kann von einem Stempel im Inneren des Rings abgelesen werden. Die meisten Trauringe sind aus 18 Karat Gold, erkennbar an der Markierung „750“, was 75 % Goldgehalt bedeutet. Je geringer der Goldanteil, desto günstiger der Trauring.
Was in der Antike Tradition war, war das Schnitzen. Traditionsgemäß ist es üblich, bei der Hochzeit den Namen des Ehepartners und das Datum des Gelübdes einzugravieren. Auch persönliche Sprüche sind weit verbreitet. Die heutige Technologie erlaubt es Ihnen sogar, Ihren eigenen Fingerabdruck oder einen Spruch in Ihre eigene Handschrift zu gravieren.
Übrigens gibt es mittlerweile Schmieden, in denen frisch Vermählte unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen Ringe entwerfen und schmieden können.
Wie viel kostet ein Ehering?
Ein teurer Ring ist so etwas wie eine Versicherung. Auf dem Verlobungsring kann eine Frau die künftige Finanzkraft erkennen. Zum Glück hat sich die Lage heute beruhigt.
Trauringe sind ein Symbol der Ehe und etwas, das für immer bei Ihnen bleibt. Damit der Ring lange schön bleibt, sollten Sie sich für hochwertige Materialien wie Gold, Weißgold oder Platin entscheiden. Qualität hat natürlich auch ihren Preis. Schlicht und klassisch ist ein Ehering aus Gelbgold, den Sie für rund 500 Euro kaufen können. Der Preis hängt nicht nur vom Material, sondern auch von der Diamantmenge, -breite und -höhe ab.
Der Preis hängt ganz von Ihrer Idee ab, von 300 bis 2.000 Euro und mehr ist alles möglich. Einfache Goldringe sind natürlich günstiger als ein Trauring aus Platin mit Diamanten.
Wenn Sie ein knappes Budget haben, schlage ich vor, dass Sie in Betracht ziehen, an anderen Enden als Ringen zu sparen. Natürlich will auch der Hochzeitstag in guter Erinnerung bleiben, aber Sie sollten Folgendes bedenken: Ein Hochzeitstag dauert nur einen Tag, aber ein Ehering hält ein Leben lang! Deshalb lohnt es sich, mehr für das auszugeben, was ewig hält.
Wenn Sie auch bei Eheringen etwas sparen möchten, empfehle ich Ihnen, nach Schnäppchen Ausschau zu halten. Restringe aus alten Sammlungen sind keine defekten Ringe. Das sind nur Ladenhüter, die Händler loswerden wollen, um Platz für neue Produkte zu machen.
Woran erkennt man hochwertige Trauringe?
Achten Sie darauf, Ringe nur bei autorisierten Händlern zu kaufen. Denn es gibt auch Plagiate und Plagiate. Der Qualitätsunterschied ist für die Menschen nicht wahrnehmbar. Nur Experten können eine „Fälschung“ vom Original unterscheiden.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Ehering zu kaufen?
Sie sollten mindestens sechs Monate vor der Hochzeit mit der Suche beginnen. Gerade wer besondere Gravuren wünscht, sollte dem Juwelier Zeit geben. Ich empfehle auch, Ringe anzuprobieren, damit Sie Ihre Ringgröße täglich überprüfen können.
Wie wählt man den perfekten Ehering aus?
Wichtig ist, dass Sie sich fachlich beraten lassen. Zu einer professionellen Beratung gehört es, sich vom Juwelier mit verschiedenen Materialien vertraut machen zu lassen. Wählen Sie Ihre Hochzeitsstirnbänder nicht nur nach ihrem Aussehen aus, sondern denken Sie auch daran, dass das Material den Tragekomfort bestimmt.
Beachten Sie auch, dass die Ringmuster, die Sie zum Testen erhalten, nicht mit dem von Ihnen gewählten Endmaterial übereinstimmen. Die Ihnen im Beratungsgespräch vorgelegten Ringe können zum Schutz vor Diebstahl einen geringeren Wert haben.
Da Eheringe immer zur Trägerin und deren Eigenschaften passen sollen, empfiehlt es sich, einen Trauring nach gängigen Vorlieben auszuwählen. Bringen Sie am besten Ihren täglichen Schmuck zum Beratungsgespräch mit, denn das erleichtert nicht nur einem Juwelier oder Juwelier die Ermittlung Ihrer Ringgröße. Auch Profis können sich ein Bild von der ringförmigen Optik der Trägerin machen. Der Abrieb gibt zum Beispiel Aufschluss über Tragegewohnheiten und hilft bei der Entscheidung, welches Material am besten geeignet ist. Kaufen Sie Ringe nicht zu schnell. Probieren Sie sie 10 Minuten lang im Geschäft aus. So kannst du herausfinden, wie angenehm es zu tragen ist und ob dich etwas stört. Sie können den Ring auch mit nach Hause nehmen und für ein paar Tage anprobieren.